In diesem Kapitel möchte ich zeigen, wie man die strukturellen HTML 5 Tags bereits heute Browser-übergreifend in seine Website integrieren kann. Auch ältere Browser wie der Internet Explorer 6 kann diese mit Hilfe eines kleinen JavaScripts unterstützen.
Um Inhalte und Abschnitte für den Browser oder die Suchmaschinen identifizierbar zu machen gibt es die in HTML die Tags. Mit HTML 5 kommen einige neue Tags zur gezielteren Auszeichnung hinzu. Vor allem für Blogs und Websites mit berichtendem Charakter bringen diese neuen Tags Möglichkeiten die Inhalte besser auszuzeichnen.
Bevor wir die neuen Tags von HTML 5 verwenden können, müssen wir zunächst den Browsern und Validierern mitteilen, dass wir auf unserer Website HTML 5 verwenden. Dies geschieht über die Angabe des Doctypes. Doch erkennen auch ältere Browser den Doctype? Was ändert sich dadurch in der Verwendung des Markups? Diese Details versuche ich in meinem ersten praktischen Teil zu klären!
Seit längerem plane ich eine Artikelreihe zum Thema HTML 5 zu schreiben. Dieser Artikel soll der Anfang dieser Reihe werden. Ich werde anhand der Umstellung des Weblogie-Blogs berichten, wie man HTML 5 bereits heute einsetzen kann. Dabei werde ich versuchen, eine möglichst kompatible Lösung auch zu älteren Browsern zu wählen.
Vor mehr als 4 Monaten berichtete ich, dass Google ein großes Update Namens Panda auf englischsprachige Webseiten ausgerollt hat. Dieses Update würde auch eines Tages den deutschsprachigen Raum erreichen. Dies ist nun vor ca. 2 Wochen passiert. Seit dem berichtet die SEO-Welt von fast nichts anderem mehr. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Ergebnisse der Analysen […]
In diesem Artikel möchte ich die moderne Style-Sprache CSS 3 untersuchen. Die Stylesheets in der 3. Auflage werden großen Einfluss auf die Gestaltung von Websites, Blogs und Internetapplikationen haben. Doch was ist der Stand der Dinge? Kann man diese Technologie bereits heute einsetzen? Welche Vorteile habe ich, wenn ich auf die neuen Webstandards setze?
Nachdem ich nun seit Anfang dieser Woche endlich Mitglied bei Google+ bin, dachte ich mir, kurz darüber zu berichten. Ich möchte das soziale Netzwerk von Google kurz vorstellen und die wichtigsten Fakten zu Funktionsweise, Datenschutz und Potential zusammentragen.
Ich berichtete bereits auf Facebook, dass Google für dieses Jahr ein größeres Update im Algorithmus vornehmen würde. Dieses Update wurde am 24.02.2011 unter dem Namen: „Farmer Update“, in den USA ausgerollt. Bis dato waren auch ausschließlich US-Amerikanische Websites betroffen.
Als selbstständiger Webdesigner, Webentwickler und Marketing Mensch beschäftige ich mich täglich mit dem Internet. Die Entwicklung ist wahnsinnig schnell und man ist gezwungen ständig auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben. Das setzt viele Recherchen vorraus und das intensive Befassen mit der Materie. Um all diese Informationen überhaupt verarbeiten zu können ist es sehr hilfreich, diese zusammenzufassen und niederzuschreiben.